Ein Traum, den man alleine träumt, ist nur ein Traum. Ein Traum, den man zusammen träumt, wird Wirklichkeit.
Yoko Ono

Notfallkarte – Refsum-Erkrankung
Wichtige Hinweise:
- Erkrankung: Seltene genetische Stoffwechselkrankheit – gestörte Abbauwege
von Phytansäure. - Symptome: Neuropathien, Retinitis pigmentosa, Hörverlust,
Herzrhythmusstörungen, Ataxie. - Lebensgefahr: Plötzliche Freisetzung von Phytansäure (z. B. bei Fasten,
katabolem Stress). - Sofortmaßnahmen:
- Apherese (Blutwäsche): Bei hohen Phytansäurewerten dringend erforderlich.
- Diät: Phytansäurearme Ernährung strikt fortsetzen – keine Lebensmittel mit
hohem Phytansäuregehalt (z. B. Milchprodukte, Rind- und Lammfleisch).
- Notfallplan:
- Glucosezufuhr: Intravenöse Verabreichung zur Vermeidung von katabolen
Zuständen. - Kalorienzufuhr: Sicherstellung ausreichender Energiezufuhr (z. B.
Glucoseinfusion, parenterale Ernährung). - Elektrolyte: Regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls Korrektur.
- Monitoring: Kontinuierliche Überwachung von Herzfunktion, Phytansäure-
Spiegel und Nierenwerten.
- Glucosezufuhr: Intravenöse Verabreichung zur Vermeidung von katabolen
Infusionen nicht über die Vene in der Armbeuge sondern in der Hand.
Kontakt:
Behandelnde Ärzte:
Universität Leipzig:
Neurologie: Frau Dr. Bergner
Ernährung/Stoffwechsel: Frau Dr. Rohde
Apherese Institut Köln
Herr Prof. Dr. Klingel
Frau Dr. Fassbende